Seminare
Die Seminare folgen dem Konzept „Dialogisch Arbeiten“. Sie dienen der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung:
- Dialogisch Arbeiten zur Lösung von persönlichen und beruflichen Fragen, mit Hilfe von imaginativen Szenen, Dialoge mit Persönlichkeitsanteilen, Stellvertretern und Symbolen
- „Geh aus mein Herz….“ Achtsamkeit und Resilienz in der inneren und äußeren Lebensführung
- Guter Umgang mit mir und schwierigen Situationen – Berufliche Herausforderungen bewusst gestalten
- Klosterzeit „Leben braucht Energie – wir suchen Kraftquellen“ „Die Frauen in mir. Die Frauen in der Welt“ „Im Dialog mit sich selber – auf die innere Stimme hören“ „Zeig Deine Verletzlichkeit – sich selber sein und trotzdem dazugehören“ „Ja zum Leben – Kinderspiel oder hohe Kunst?“
Diese Seminare (auch als Bildungsurlaub) können Sie besuchen oder für Teams/Gruppen buchen. Aktuelle Angebote unter: www.bildungshaus-bernried.de
Vortragsthemen
Sprechen Sie mich an, wenn Sie Themenwünsche haben!
- Beziehung statt Erziehung – Vom guten Umgang mit herausfordernden Verhalten
- Emmi Pickler im Kontext von Qualitätsentwicklung in Krippen: Achtsamkeit in der Arbeit mit jungen Kindern – eine Herausforderung und ein Qualitätsversprechen
- Die Beziehungsvolle Pflege als Chance zum Dialog
- Die Lust der Kinder – psychsosexuelle Entwicklung
- Kindliches Lernen in Krippe, Kita und Schule
- Das Spiel der Kinder als Anlass zur Selbstreflexion der Erwachsenen
- Partizipation als Schule der Demokratie?
- Spielbedürfnisse von jüngeren, mittleren und älteren Kindern: Wie kann ich allen gerecht werden?
- Talente, Hobbys, Langeweile: Wie fördern wir unsere Kinder?
- Hast du Biss? Beißen und andere Aggressionen in der frühkindlichen Entwicklung
- Lass die Kinder los! Augen öffnen für die Bewegung des Kindes im Alltag und in alltäglichen Handlungen
- Wie kleine Kinder schlafen, sich erholen und gut lernen
- Sauberkeitsentwicklung: Ich muss nicht weil ich muss, sonders weil ich muss
Fachtage
veranstalte ich in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber. Diese Tage haben die Bausteine des fachlichen Inputs, der vertiefenden Arbeit in Workshops, Bestandsaufnahme im Team, der Planung der Umsetzung von relevanten Themen in die Praxis und wenn gewünscht, nach einiger Zeit, Hospitation und Reflexion vor Ort.
Thematische Beispiele:
- „Kinder bis drei – geborgen und frei“ Bedürfnisorientierte Pädagogik, Erziehung oder Beziehung, Angebote und kindgerechte Räume, Partizipation im Alltag, Beißen, Streit und Gefühlsregulierung begleiten
- „Die pädagogische Haltung“ mit Bezügen zu Essen, Schlafen und Ruhen, Haltung und der eigene Körper, Musik und Kreativität, Natur, Konfliktbegleitung, die eigene pädagogische Überzeugungen, Zusammenarbeit mit Familien, Sprache
- „Was brauchen Kinder wirklich“ Partizipation, Freispiel, Schlafen, Elternarbeit, Eingewöhnungsmodelle, Bindungsaufbau, Altersentsprechende Betreuung, Rolle der Erzieherin, Elternansprüche, Konflikte, Sprachentwicklung
- „Inklusive Haltung und ihre Praxis“
- „Brücken bauen in der Eingewöhnung – Architektenteam: ErzieherInnen & Eltern„
- „Die Arbeit und Haltung von Emmi Pikler als Anregung zur qualitätsbewußten Pflege, zu freiem Spiel und Bewegung in der Arbeit mit Kleinstkindern“